Bayrischer Wald - INNBIKE-TOUR | MC STEGERSBACH


Die Motorradtour "Bayrischer Wald" von dem Touranbieter www.innbike.de mit dem Motorradclub Stegersbach war einfach toll, heiß, herausfordernd, lustig und mühsam zugleich, aber der Reihe nach ...

 

Tag 1

12 Motorräder und ein ein PKW mit insgesamt 22 Personen starteten von Stegersbach über M. Allhau, das Alpl, dann Seebergsattl, Mariazell, Gresten, Linz und Passau bis zu unserem Hotel in der Nähe von Passau. Mittagpause machten kurz nach Linz an der schönen blauen Donau, die an diesem Tag aber mehr grün war. Die größte Herausforderung war jedenfalls die Fahrt mitten durch Linz bei 38 Grad, gefühlt ca. 45 Grad. Stop and Go war angesagt, die Motoren liefen fast heiß und der Asphalt brannte von unter herauf. Ich glaube es war jeder mehr als heilfroh als wir aus der Stadt draußen waren ..

 

Stegersbach - M. Allhau - Seebergsattel - Mariazell - Gresten - Linz - Aschach a.d. Donau - Passau - Büchlberg/Hotel Binder (ca. 360km)

 

Tag 2

Wir starteten in der Früh nach der vorgegeben Route via gpx auf dem Navi und beim ersten Punkt war Schluss. Nach einer Umleitung fand das Navi die von INNBIKE vorgebende Route nicht mehr und wir mussten ca. 30x umkehren. Es war zum Weinen und dann auch schon wieder zum Lachen. Nachdem es auch verschiedene Routemaster mit ihren Navis versuchten, mussten wir schließlich improvisieren und fanden zu guter Letzt einigermaßen dorthin, wohin wir eigentlich wollten. Gott sei Dank haben wir dann auch noch nach Hause, sprich zu unsrem Hotel gefunden, wo wir je nach Sichtweise, das Dilemma oder doch die Hetz, bei einem kühlen Blonden begossen haben. Jedenfalls haben wir viel Landschaft und viel Gegend gesehen und sind viele Kurven gefahren ...

 

Tag 3

Es ging wieder los, die nächste Umleitung nach ca. einen Kilometer, wieder umkehren, na ja umkehren konnten wir ja schon. Irgendwann dann haben wir doch zur Glasstrasse gefunden und das tolles Glasdorf Weinfurtner gefunden, sehr sehenswert. Die Gegend hier ist von Glasbläsern und Künstlern die winzige, filigrane und große, wunderschöne Sachen machen, das sollte man gesehen haben. Weiter ging's durch kurvenreiche Hügel und Wälder zur Donauschlinge und wir fanden uns auch bei dieser Heimfahrt (dank einem BMW Navi!) einigermaßen zu Recht und verfuhren uns nur zweimal. In Bierbüchl erklomm ich mit einigen anderen noch den Aussichtsturm und besuchte auch noch das Steinbruchmuseum. Diese Männer im Steinbruch die haben noch hart gearbeitet, das ist jedenfalls sicher, heute unvorstellbar ...

 

Tag 4

Regentag, zumindest am Vormittag und es war nicht draußen flüssig. Daher startete eine Gruppe erst nach Mittag die andere blieb im Hotel. Diesmal fuhren wir nur zur Glasarche mit anschließenden Parkbesuch. Anschließend ging's zur Westernstadt "Pullmann City" wo es ein großes Harleytreffen gab. Es war die sprichwörtliche Hölle los, eine Menge Harleys und noch eine größere Menge an Besucher. Hier konnte man auch ein Mandan Erdhaus bestaunen, eine Begegnungsstätte der Indianer mit verschiedenen originalen Ausstellungstücken. Besonders beeindruckt hat mich der origianle Kopfschmuck der "Dog Soldiers", der Hundesoldaten der Cheyenne, ein Indianervolk der Great Plains. Diese furchtlosen und immer kampfbereiten Krieger griffen erst in eine Schlacht ein wenn diese praktisch bereits verloren war und darum waren sie bei ihren Erzfeinden den Crows und der US Armee besonders gefürchtet ...

 

Tag 5

Die Heimfahrt starteten wir bei vollem Tank bereits um acht Uhr früh, da der Wetterbericht Regen vorhersagte, der aber nicht eintraf! Mehr als 400 Kilometer fuhren wir ohne einen Aufenthalt, außer einmal Tanken und Rauchpause. Wie bei der Anreise, alles nur auf Bundes- und Landstrassen, es war heftig und ich kann mir wesentlich schöneres in Zukunft vorstellen als so eine Fahrt ohne nennenswerte Pause ...

 

Büchlberg/Hotel Binder - Passau - Scheibling - Wels - Pyrn Pass - Liezen - Schober Pass - Teichalm - Birkfeld - Hartberg - Stegersbach (ca. 400km)

 

Fazit: Unterkunft und Verköstigung waren echt super, sicher die ausgearbeiteten Touren vom Touranbieter innbike auch. Aber mit den vorbereiteten Touren ist es so eine Sache, vor allem wenn das Navi nicht auf Umleitungen reagiert. Wir haben dadurch leider nur max. ein Drittel, wenn überhaupt, der Touren gemacht und sind daher zu vielen vorgeschlagenen Punkten der Tour gar nicht gekommen. Tja ist halt so ...

 

Die Glasstrasse und das Glasdorf Weinfurtner ist einfach ein Traum und ebenso die Universitätsstadt Passau, eine der schönsten Städte Deutschlands. Die Donauschlinge, Glasarche, das Steinbruchmuseum usw. sind ebenfalls eine Reise und einen längeren Aufenthalt wert. Im Großen und Ganzen war ich überrascht wie schön es an dieser Ecke Deutschlands ist. Ich konnte mir unter dem "Bayrischen Wald" nichts vorstellen, jetzt weiß ich das es da mehr gibt als "nur" Wald und es sich lohnt da ein zweites Mal vorbei zu schauen ...

 

Weiterführende Links ...

|www.innbike.de|  |Die Tour "Bayrischer Wald" von innbike|

 

|Büchlberg|  |Büchlberg/Hotel Binder|  |Passau|

 

|Das Glasdorf|  |Die Glasarche|  |Donauschlinge|  |Moldaublick| |Steinbruchmuseum|

 

|Pullmann City/Westernstadt|  |Harleytreffen 2025|

|Mandan Erdhaus|  |Cheyenne|  |Dog Soldiers|  |Little Big Man (Film)|

 

|Motorradclub Stegersbach|  |gs-ontour.at - Motorradtouren .. und mehr!|


Da geht es zu den Fotos der Tour, der Link dazu ist hier >> |FOTOS |